Michael Binder

Der gebürtige Straubinger Michael Binder studierte Jazzsaxophon in Nürnberg und schloss dieses mit einem künstlerischen sowie einem musikpädagogischen Bachelor ab. Es folgte ein abgeschlossenes Masterstudium Jazzsaxophon.

Er ist unter anderem ECHO Jazz Preisträger mit BamesreiterSchwartzOrchestra und Gewinner des Bruno-Rother-Jazz-Wettbewerbs. 2011 war er Träger des Deutschlandstipendiums der HfM Nürnberg.

Michael Binder unterrichtet bei unisono Saxophon und leitet die BIG BAND.

Georg Birner

Georg Birner war von 1993 bis 1997 Jungstudent bei Prof. Malte Burba in Mainz. Nach dem Abitur am Max-Reger-Gymnasium 1997 setzte er das Studium bei ihm fort und schloss 2001 als Diplom-Instrumentalpädagoge ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er beim Apollo Theater Stuttgart bei den Musicals „Tanz der Vampire“ und „42nd Street“, im Stadttheater Pforzheim und im Münchner Rundfunkorchester. Von 2008 bis 2011 war er Mitglied im Philharmonischen Orchester Regensburg. Er wirkt häufig bei Radio- und CD-Produktionen mit. Als freiberuflicher Musiker und Trompeter spielt er zahlreiche Konzerte und ist als Lehrer u.a. in der Musikschule „Klangwerkstatt“ in Amberg tätig.

Georg Birner unterrichtet bei unisono Trompete, Posaune und Euphonium.

Rolli Bohnes

Rolli Bohnes studierte Gitarre am music college Regensburg und schloss 2007 mit pädagogischer Zusatzqualifikation ab.

Seither spielt er in vielen unterschiedlichen Ensembles von Duo bis Big Band, arrangiert und komponiert für seine eigenen Bands, für Theater und Jazzorchester.

Von der vollen Vielfalt der Gitarre ist Rolli begeistert, sei es Rock, Pop, Punk, Funk, Klassik, Bossa Nova, Blues oder Jazz.

Mit viel Freude vermittelt er diese Begeisterung an seine Schülerinnen und Schüler.

www.rollibohnes.de

Rolli Bohnes unterrichtet bei unisono Gitarre, E-Gitarre und Ukulele.

Gilah Buchner

Gilah Buchner, Theaterpädagogin (BUT) und Lizenzinhaberin des IFEM Institut Mainz.

Carl Orff hat diesen Satz geschrieben: "Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist."

Mit diesem Satz ist die Methode des Unterrichts für den Musikgarten treffend beschrieben. Somit spielt, tanzt, singt und spricht Gilah Buchner mit den Kindern im Musikgarten seit 2007.

Gilah Buchner gestaltet den Musikgarten, unterrichtet Blockflöte und ist für die Verwaltung an der unisono verantwortlich.

Laura Eckl

„Meine Begeisterung für Musik wuchs durch das Mitspielen in verschiedenen Ensembles während der Schulzeit immer mehr. Deshalb beschloss ich nach meinem Abitur ein Jahr die Berufsfachschule für Musik in Plattling zu besuchen, um – wie es immer so schön heißt – mein Hobby zum Beruf zu machen. Die nächste Station für meine Flöte und mich war dann München. Während der fünf Jahre Schulmusikstudium spielte ich in verschiedenen Orchesterprojekten mit. Anschließend verschlug es mich nach Regensburg, wo ich meine ersten Erfahrungen an der Schule sammeln durfte. Mit dem Abschluss in der Tasche ging es wieder Richtung Heimat.“


Laura unterrichtet bei unisono Querflöte und Blockflöte.

Ralf Funk

Ralf Funk studierte am Anton-Bruckner-Konservatorium in Linz E-Bass. Er spielte neben Größen wie Adrain Mears, Hajo Hoffmann und war 1993 mit Katja Ebstein und Silvio Francesco auf Deutschlandtournee. Neben seiner Tätigkeit als Musiker am Stadttheater Regensburg und dem Landestheater Niederbayern tritt er auch immer wieder als Schauspieler in Erscheinung. Zu hören und zu sehen ist er seit 2001 regelmäßig beim KULTURmobil des Bezirks Niederbayern. 2010 war Ralf Funk auch musikalischer Leiter der Inszenierung "Im Weissen Rössl am Wolfgangssee" am Landestheater Niederbayern.


Ralf Funk unterrichtet bei unisono Kontrabass und E-Bass.

Greta Gabriel

Greta Gabriel begann 2004 im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel. Seit ihrem zehnten Lebensjahr sammelt sie Erfahrungen in diversen Orchestern und Ensembles, wie zum Beispiel dem Sinfonieorchester der Jungen Philharmonie Ostbayern oder dem Jugendchor des Bayerischen Sängerbundes. 2017 übernahm sie die musikalische Leitung des Orchesters Rondo Musica aus Arnstorf.
Im August 2019 absolvierte sie die Ausbildung der Berufsfachschule für Musik in Plattling mit Auszeichnung. Hier entdeckte Greta auch große Gefallen am Unterrichten.

Greta Gabriel unterrichtet bei unisono Geige.

Lara Gabriel

Lara Gabriel begann 2005 im Alter von sechs Jahren mit dem Cellospiel, vier Jahre später nahm sie zusätzlich auch Klavierunterricht.

Seit 2008 sammelt sie Ensembleerfahrungen, unter anderem im Sinfonieorchester Junge Philharmonie Ostbayern, verschiedenen Kammerorchestern, sowie dem Jugendchor des Bayerischen Sängerbundes.

Im Juli 2019 schloss sie die Berufsfachschule für Musik in Plattling als Jahrgangsbeste mit Auszeichnung ab. Seitdem bildet sie sich an der Hochschule für katholische Kirchenmusik mit einem Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Cello bei Wolfgang Nüßlein weiter.


Lara Gabriel unterrichtet bei unisono Cello.

Maximilian Geier

Ich spiele seit der Grundschule Querflöte. Die Wahl für das Fagott kam erst später noch hinzu, und war sozusagen 'Liebe auf den zweiten Blick'.

Den ersten Unterricht mit diesem seltenen Instrument, erhielt ich in Passau. Ensemble- sowie Orchestererfahrungen sammelte ich schon früh in meiner Heimatstadt, bei den Johannesbläsern Vilshofen e. V. Weitere Projekte folgten mit der Jungen Philharmonie Ostbayern, sowie dem Universitätsorchester Passau. Während meiner Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling, reifte der Wunsch heran, Musik beruflich auszuüben. 

 


Max Geier unterrichtet bei der unisono Fagott.

Robert Houben

Robert Houben hat das Diplom der künstlerischen Reifeprüfung im Hauptfach Klarinette an der staatlichen Robert-Schumann-Hochschule für Musik Rheinland abgelegt. Er war Soloklarinettist beim Heeresmusikkorps in Regensburg und Mitglied im "ebony" Klarinettenensemble. Neben seiner regen Tätigkeit als Klarinettendozent ist er auch als Gitarrist und Sänger freischaffender Musiker.

Robert Houben unterrichtet bei unisono Klarinette.

Joachim "Jogi" Jahn

Joachim Jahn unterrichtet bei unisono Gitarre und E-Gitarre.

Martin Mayer

Martin Mayer wuchs in einer musikalischen Familie auf und so wundert es kaum, dass er heute als Musiklehrer unterrichtet. Sein Weg begann mit dem Erlernen der Trompete. Anschließend fand er sein Lieblingsinstrument: das Horn. Mittlerweile beherrscht er weiterhin Schlagzeug, Klavier, Akkordeon und Tenorhorn.

Nach dem Besuch der Berufsfachschule für Musik in Plattling studierte der gebürtige Deggendorfer an der Musikhochschule in Würzburg Horn und schloss nicht nur sein Bachelorstudium erfolgreich ab, sondern erhielt auch den Master-Titel. Ein weiteres Master-Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt brachte ihm den Master in Historischer Interpretationspraxis ein, ebenfalls für Horn. Um als Musiklehrer sein Wissen weitergeben zu können, absolvierte Martin Mayer ein pädagogisches Aufbaujahr an der Plattlinger Berufsfachschule.

Martin Mayer unterrichtet bei unisono Waldhorn und Klavier.

Josef Meier

Josef Meier war nach dem Abschluss seines Studiums an der Universität Regensburg (Lehramt Gymnasium und Philosophie) lange Zeit als Gitarrendozent in der Erwachsenenbildung (VHS Regensburg) und an der von ihm gegründeten Musikschule tätig. Darüber hinaus war er 25 Jahre Dozent für Musikpädagogik, Didaktik und Methodik, Musiktheorie und Musikgeschichte an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Musik.

Josef Meier hat viele Unterrichtskonzepte entwickelt, die auch Eingang in seine eigenen Publikationen gefunden haben (u.a. Workbook Gitarre Bd.1 und 2 , Catchy Songs,

Das große Weihnachtsbuch für Gitarre, Pädagogikbuch für Instrumentallehrer*innen etc.)

Josef Meier unterrichtet bei unisono Akustikgitarre für alle Altersstufen und Unterrichtsformen (Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Kursunterricht) mit folgenden Schwerpunkten: Klassische Gitarre (Unter- und Mittelstufe), „Allround-Gitarre“ (Melodiespiel/Songbegleitung/Solospiel), „Lagerfeuergitarre“ (Bausteine der Songbegleitung) und Modern Fingerstyle Guitar (Blues, Rag, Folk, Pop, Latin).

Julian Mirbeth

Julian Mirbeth unterrichtet bei unisono Schlagzeug.

Steffi Kreilinger

"Nach der zweijährigen Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Plattling habe ich in Nürnberg Elementare Musikpädagogik mit Zusatzfach Jazz-Saxophon studiert. Mit meinem Abschluss in der Tasche bin ich wieder hierher zurückgekommen und habe an verschiedenen Schulen Saxophonunterricht erteilt. Derzeit bin ich an der Städtischen Musikschule Plattling und der musikwerkstatt unisono tätig. Ich bin nicht nur gerne Saxophonlehrerin, sondern liebe es, als Musikerin mit tollen Bands live auf der Bühne zu stehen: Funk Alarm, Piu Piu Latin Jazz Orquestra und Jazz Collective Straubing."

Steffi Kreilinger unterrichtet bei unisono Saxophon und betreut das Pilotprojekt Grundmusikalisierung an der GS Mariaposching und Niederwinkling.

 

 

 

Konstantin Kümmelschuh

Konstantin Kümmelschuh wurde 1992 in Passau geboren. Er begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 8 Jahre bei der kirchlichen Bläsergruppe Mariahilf in der Diözese Passau.

Im Zuge dieser Ausbildung nahm er an zahlreichen Fortbildungen teil und absolvierte die Prüfung zum Bläserchorleiter.

Erste Orchestererfahrung sammelte er beim Odeon Jugendsinfonieorchester München, dem Patenorchester der Münchner Philharmoniker.

Nach seinem Abitur nahm er das Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz auf, welches er 2017 mit dem künstlerischen Bachelor of Arts abschloss.

Er ist zudem Instrumentallehrer an der Berufsfachschule für Musik, Plattling und regelmäßige Aushilfe am Landestheater Niederbayern.

Workshops des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und bei Malte Burba ergänzen seinen musikalischen Werdegang.


Konstantin Kümmelschuh unterrichtet bei unisono Posaune, Tenorhorn, Bariton und Euphonium.

Konstantin Kümmelschuh unterrichtet bei der unisono Posaune

Stefan Lang

"Angefangen hat alles damit, dass mich meine Eltern im Alter von acht Jahren zum Klavierunterricht schickten. Später, als dann der örtliche Musikverein gegründet wurde, kam auch noch die Trompete dazu. Anfang der 80er kam ich dann ans Anton Bruckner Gymnasium in Straubing und hatte in dieser Zeit Unterricht bei Norbert Ziegler. Er lehrte mich Jazz und Klassik, aber auch (für diese Zeit eine absolute Ausnahme) Pop und Funk.

Ich spielte damals in klassischen Blechbläserensembles, diversen Blaskapellen, Bigbands, Funkbands, Rockbands, beim Landesjugendorchester Bayern, beim Landesjugendjazzorchester Bayern, gewann ein paar Preise bei Jugend musiziert und war definitiv mehr mit Musik als mit Lernen beschäftigt:-)

Nach einer (abgeschlossenen) Schreinerlehre wurde mir dann schnell klar, dass ich doch lieber Musiker werden würde...

Ich übte für die Aufnahmeprüfung am Konservatorium, wurde aufgenommen und studierte erst bei Claus Reichstaller in München, später bei Hans-Peter Salentin in Würzburg.

Seit Abschluss meines Studiums bin ich neben meiner Unterrichtstätigkeit und meinen Studioproduktionen als freischaffender Musiker tätig."

Stefan Lang unterrichtet bei unisono Trompete, Klavier und Keyboard.

 

Jörg Lichtinger

Jörg Lichtinger wurde in Regensburg geboren und lebte 15 Jahre in München, wohin er nach einer jugendlichen Vergangenheit als Rock- und Metalgitarrist ging, um am Richard-Strauss-Konservatorium sowie an der Hochschule für Musik und Theater zu studieren. Das ging nicht ohne einen Wechsel des Ressorts und so spielte Jörg seine Diplomprüfung ohne den Einsatz jeglicher Verzerrung. Neben dem Hauptfachunterricht bei Peter O’Mara ließ er sich von Harald Lillmeyer auch an der klassischen Gitarre ausbilden – weitere Lehrer waren Hans „Yankee“ Meier, Helmut Nieberle und Paulo Morello.

Um sich selbst schöne Rezensionen schreiben zu können, hat Jörg nach dem Musikstudium auch noch Musikjournalismus studiert. Wobei der Aufwand in keiner Relation zur Anzahl der CDs steht, auf denen Jörg zu hören ist.

Auf der Bühne ist Jörg in der Band um den Sänger Hannes Keseberg zu sehen, wo die Verzerrung ebenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. Jörg freut sich von daher über jeden Gitarren-Schüler, der wissen will, was man mit dem High-Gain-Kanal machen kann – und über die anderen auch ...

Weitere Infos, Hör- und Lesebeispiele:

https://www.youtube.com/user/hanneskeseberg

https://www.facebook.com/HannesKesebergMusic/

http://www.nmz.de/autoren/joerg-lichtinger

Jörg unterrichtet bei unisono Gitarre.

Klaudia Salkovic-Lang

Klaudia Salković-Lang studierte an der Musikhochschule Nürnberg und diplomierte zur Musikpädagogin im Hauptfach Jazzgesang.

Neben ihrer Leidenschaft für das Unterrichten (der Nachwuchs soll ja gefördert werden, egal ob jung oder Späteinsteiger, ob solo oder im Chor) steht sie auch liebend gerne mit verschiedensten Bands und Orchestern erfolgreich auf der Bühne.

Klaudia Salkovic-Lang unterrichtet bei unisono Gesang und leitet den Pop- und Jazz-Chor.

Andreas Stich

Andreas Stich ist Geschäftsführer der Musikwerkstatt unisono. Er absolvierte seine musikalische Ausbildung am "music college" in Regensburg mit dem Abschluss: "Staatlich anerkannter Ensembleleiter für Jazz- und Popularmusik" im Hauptfach Trompete.

Andreas Stich ist Geschäftsführer der musikwerkstatt unisono.

Moritz Schmid

Moritz Schmid ist Jahrgang 2002 Er begann im Alter von sechs Jahren seine musikalische Laufbahn mit Orgelunterricht bei Karin Zehrer und Pius Schuhbaum. Drei Jahre später wechselte er zu Schlagzeug bei verschiedenen Lehrern wie Alex Gerl, Hans Rimböck, Wolfram Zacher und Stephan Weber. Als Schlagzeuger sammelte er in Winzer im Jugendorchester und in der Blaskapelle erste Erfahrungen. Zudem wirkte er in der Bigband des Comenius Gymnasium oder der Technischen Hochschule Deggendorf mit. In seiner momentanen Ausbildung spielt er in der Bigband, der JazzCombo und im Orchester BFSM Plattling. Zudem ist er immer wieder in kleineren Combobesetzungen aktiv.

Nach seinem Abitur macht er eine musikalische Ausbildung zum Musikpädagogen an der Berufsfachschule für Musik in Plattling.

Moritz Schmid unterrichtet bei unisono Schlagzeug.

Hanna Turowski

Hanna Turowski singt, seit sie 12 Jahre alt ist. Ihre ersten Erfahrungen mit Bands und Auftritten hatte sie an der Kreismusikschule Mitterfels sowie im Schulchor und in der Schulbigband. Schnell war ihr klar, dass sie später Sängerin und Gesangslehrerin werden will.

Deshalb fing sie nach dem Abitur eine Ausbildung zur Sängerin und Gesangslehrerin am Musiccollege in Regensburg an und hat diese als staatlich anerkannte Ensembleleiterin mit pädagogischer Zusatzqualifizierung 2017 erfolgreich abgeschlossen. 2018 absolvierte sie erfolgreich eine Zusatzausbildung zur  Syng:TRAINERIN bei Professor Kenneth Posey in Berlin. Diese Technik richtet sich speziell an die Bedürfnisse des Pop- und Musicalgesangs. Seit 2019 ist sie außerdem Singen ohne Angst Botschafterin nach der Fawn Arnold Methode, die sich darauf spezialisiert Schülern die Angst vor dem Singen zu nehmen.

Neben dem Singen und Unterrichten gilt ihre Leidenschaft dem Musical. So hat sie bereits bei mehreren Produktionen im Landkreis Straubing–Bogen mitgewirkt und war zum Beispiel als Betty Schaefer in Sunset Boulevard oder Violett Newstead in dem Musical "9 to 5" zu sehen.

Hanna Turowski unterrichtet bei unisono Gesang und gestaltet die musikalische Früherziehung.

Bastian Wagner

Bastian Wagner ist 1993 in Deggendorf geboren und in Mariaposching aufgewachsen. nach dem Abitur absolvierte er eine musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule  für Musik in Plattling. Anschließend studierte er Instrumental- und Gesangspädagogoik für Musik am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg mit dem Abschluss Bachelor of Music.

 

Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Musik. Mit 8 Jahren fing er an Gitarre zu spielen. Bald darauf war er auch als Sänger aktiv und wirkte bei zahlreichen Bühnenprojekten und Aufführungen als Solist mit. In seiner Jugend begann er dann noch Klavier zu spielen, später auch Violine und Tenorhorn. Er interessiert sich für alle Musikrichtungen und könnte sich nie für nur eine entscheiden. Im Studium lag der Schwerpunkt auf klassischer Musik, aber er beschäftigt sich genauso gerne mit Popmusik, Rock oder Jazz. In seiner Freizeit schreibt er gerne eigene Songs oder komponiert. Er liebt es, die Menschen für Musik zu begeistern und die Leidenschaft in ihnen zu wecken. Während seines Studiums erhielt er unter anderem  Unterricht bei Prof. Dominik Wortig in klassischem Gesang, Boris Leisenheimer in Schauspiel und Ensemble, Brigitta Hanke-Ganser in Klavier, Richard Helle in Musiktheorie und Markus Kreul in  Liedbegleitung.

Bastian Wagner unterrichtet bei unisono Gesang, Klavier und Gitarre.

Barbara Walter

"Mit drei Jahren erhielt ich meinen ersten Blockflötenunterricht, mit zehn Jahren kam die Violine, mit 13 die Querflöte und mit 19 das Klavier hinzu. Blockflötenspielkreis, Querflötenensemble und Sinfonieorchester bereicherten mit Proben, Auftritten und Reisen mein Leben und machten die Musik zum zentralen Hobby neben Sport, Bergsteigen und Skifahren, Kunst, Handarbeiten und Fremdsprachen.

Mit dem Studium der Querflöte in Stuttgart, Paris und Nürnberg sowie mit Studienabschlüssen in Musikwissenschaft, Japanologie und Betriebswirtschaft legte ich die Grundlage für eine Tätigkeit im Bereich der Musik. Ein Jahr Musikschule Weinheim, sieben Jahre Musikschule Mosbach, fast 20 Jahre Musikschule Neckarsulm, seit 2013 Musikwerkstatt unisono und Musikschule Plattling und seit 2016 Kreismusikschule Passau sind die Stationen. Eine ausgedehnte Konzerttätigkeit als Solistin mit modernen und historischen Querflöten, Blockflöten und Panflöte, in verschiedenen Kammermusik-Formationen, u.a. im Muffat-Ensemble und in der Fluteband'92, in Projektorchestern sowie die Leitung des Männergesangsvereins Auerbach runden meine musikalische Tätigkeit ab.

Mit Fortbildungen in Alexandertechnik, einer Bewegungslehre, in Gesang, Musiktheater und Dirigieren bin ich ständig dabei, Erkenntnisse aus angrenzenden Fachgebieten in meine pädagogische Arbeit zu integrieren, um meine Schüler auf der Basis eines verbesserten Körpergefühls, einer verbesserten Lungenfunktion und eines immer tieferen musikalischen Verständnisses zu selbständigen Musikern heranzubilden.Seit 2015 bin ich Mentorin gesunde musikschule. Einzelunterricht, Kammermusikprojekte, großes Querflötenensemble, verschiedenste Vorspielmöglichkeiten bis hin zu Wettbewerben sind die Säulen meines Unterrichtsangebotes.

Wenn der Unterricht eines Tages endet, wünsche ich mir, dass die Querflöte meine Schülerinnen und Schüler weiter durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens begleitet und sie bis ins hohe Alter schmerzfrei spielen können. Damit dies gelingen kann, möchte ich sie soweit bringen, dass sie einen neuen Notentext ohne fremde Hilfe entschlüsseln und daraus Musik machen können und sich beim Spielen körperlich wohl fühlen."

Barbara Walter unterrichtet bei unisono Querflöte.

Siggi Weig

Siegfried Weig kommt aus Regensburg und absolvierte am dortigen "music college" seine Ausbildung zum "staatlich geprüften Leiter für Popularmusik mit pädagogischer Zusatzqualifikation".

Seine Lehrer waren Hans "Yankee" Meier und Rüdiger Eisenhauer.

Als Gitarrist spielte er bei der Pop/Rock - Coverband "Out of Box".

Inzwischen legt er den musikalischen Schwerpunkt auf seine Unterrichtstätigkeit. Er ist unter anderem Dozent an der "music academy" in Regensburg und bei "Papagena" in Straubing.

Siggi Weig unterrichtet bei unisono klassische Gitarre und E - Gitarre.

Roman Wirthl

Roman Wirthl absolvierte am Music College Regensburg sein Studium mit Abschluss zum staatlich geprüften Lehrer der Popularmusik im Hauptfach Piano.

Er spielt als Freischaffender Musiker in diversen Projekten aus den Bereichen Jazz/Rock/Pop/Hip-Hop.

Zahlreiche Einsätze als Pianist und Keyboarder beim LTO (Landestheater Oberpfalz) (Xanadu/Rocky Horror Show) füllen seine Vita.

Er ist Bandleader der Mundartband Charmebereich.

Roman Wirthl unterrichtet bei unisono Klavier.

Wolfram Zacher

Wolfram Zacher, geboren in Deggendorf, war schon als Kind vom Schlagzeug fasziniert. Er brachte sich das Schlagzeugspielen als Autodidakt im Jugendalter bei und war viele Jahre Schlagzeuger in verschiedenen Coverbands. Die Berufsfachschule für Musik in Plattling schloss Wolfram mit Auszeichnung ab und vervollständigte seine musikalische Ausbildung anschließend mit dem Bachelor of Music in den Fächern  Schlagwerk und Klassenmusizieren am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg bei Stefan Blum, Guido Rückel und Prof. Dr. Martin Loritz. Heute spielt  er regelmäßig mit verschiedenen Orchestern, wie dem Orchester des Landestheaters Niederbayern, den Augsburger Philharmonikern dem niederbayerischen Kammerorchester sowie in verschiedenen kleineren Ensembles mit unterschiedlichster Besetzung, von Klassik bis Pop. Auch solistisch ist Wolfram im Raum Passau immer wieder zu hören. Neben diesen künstlerischen Projekten widmet er sich mit viel Herz und Geduld seinen pädagogischen Tätigkeiten. Egal ob im Einzelunterricht oder als Leiter verschiedener Ensembles greift er mittlerweile auf langjährige Erfahrung zurück und ist immer voller Engagement und Motivation bei der Sache, was er auch an seine Schüler weitergibt.

Wolfram Zacher unterrichtet bei unisono Schlagzeug und Schlagwerk.