Musikgarten

Musikalische Frühstförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Ohne Leistungsdruck werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Nur die wenigsten Kinder werden Musikgarten-Kurse als kleiner Mozart verlassen - das ist auch nicht unbedingt das Ziel. Es geht darum, dass die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik entwickeln. Langzeitstudien haben gezeigt, dass Musik die ganzheitliche Entwicklung der Kinder stark fördert. Eigentlich kommen Kinder schon als Musiker zur Welt. Sie haben ein sicheres Rhythmusgefühl, denn den Herzschlag der Mutter haben sie über Monate hinweg verfolgt und miterlebt. Sie kennen die Stimmen (und die Lieblingslieder) ihrer Eltern, bevor sie ihre Gesichter gesehen haben. Bei dieser natürlichen Veranlagung setzt der Musikgarten an.
Der Musikgarten setzt keine Vorkenntnisse voraus. Alle Kinder können daran teilnehmen, auch wenn die Eltern von sich behaupten, unmusikalisch zu sein. Niemand ist wirklich unmusikalisch - das ist in den Musikgartenstunden zum Greifen hörbar.